Aktuelles
Interessantes aus der Hospizbewegung
“Hospiz gibt dem Leben Sinn.“
Roger Gemmel
1. Vorsitzender, Ehrenamtlicher Hospizbegleiter
“Einen Menschen in seiner Einzigkeit zu sehen und anzunehmen, heißt, anzuerkennen, dass er Würde besitzt.“
Karina Rüter
Leitende Koordinatorin
“Liebevolle Zugewandtheit am Lebensende. Das ist Hospiz.“
Katrin Heller-Breer
Ehrenamtliche Hospizbegleiterin
„Es ist mir eine große Ehre, wenn ich Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten darf.“
Ute Philipp-Zwerger
Ehrenamtliche Hospiz- und Familienbegleiterin
„Gerne schenke ich meine Zeit einer Begleitung, um ein Lächeln auf das Gesicht eines Menschen zu zaubern.“
Juliane Sollors
Ehrenamtliche Hospizbegleiterin
„In der hospizlichen Begleitung sehe ich bis zur letzten Lebensphase die Würde des Menschen.“
Irmgard Schorer
Ehrenamtliche Hospizbegleiterin
„Ich möchte Sterbenden Zuwendung und Nähe schenken und sie auf ihrem Weg aus der Welt begleiten.“
Ingrid Schmitt
Ehrenamtliche Hospizbegleiterin
„‚Wenn nichts mehr zu machen ist, ist noch viel zu tun.‘ (Andreas Heller)“
Jutta Schäfer
Koordinatorin
„Lebenswertes Leben bis zum Lebensende ist mir ein großes Anliegen.“
Florian Paulsteiner
Vorstandsmitglied
„Ich bin dankbar für all die Menschen, die ich auf ihrem Weg begleiten darf.“
Irmgard Steger
Ehrenamtliche Hospizbegleiterin
„Der Glaube an das Licht am Ende des Weges und Gottes Zusage gibt Kraft und Zuversicht bei der Begleitung.“
Brigitte Jansen
Ehrenamtliche Hospizbegleiterin
„Ich sehe meine Aufgabe darin, einfach nur da zu sein.“
Monika Obermeyer
Ehrenamtliche Hospiz- und Trauerbegleiterin
“Liebevolle Zugewandtheit am Lebensende. Das ist Hospiz.“
Hospiz gibt dem Leben Sinn.
1. Vorsitzender, Ehrenamtlicher Hospizbegleiter
“Einen Menschen in seiner Einzigkeit zu sehen und anzunehmen, heißt, anzuerkennen, dass er Würde besitzt.“
Karina Rüter
Leitende Koordinatorin
“Liebevolle Zugewandtheit am Lebensende. Das ist Hospiz.“
Katrin Heller-Breer
Ehrenamtliche Hospizbegleiterin
„Es ist mir eine große Ehre, wenn ich Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten darf.“
Ute Philipp-Zwerger
Ehrenamtliche Hospiz- und Familienbegleiterin
„Gerne schenke ich meine Zeit einer Begleitung, um ein Lächeln auf das Gesicht eines Menschen zu zaubern.“
Juliane Sollors
Ehrenamtliche Hospizbegleiterin
„In der hospizlichen Begleitung sehe ich bis zur letzten Lebensphase die Würde des Menschen.“
Irmgard Schorer
Ehrenamtliche Hospizbegleiterin
„Ich möchte Sterbenden Zuwendung und Nähe schenken und sie auf ihrem Weg aus der Welt begleiten.“
Ingrid Schmitt
Ehrenamtliche Hospizbegleiterin
„‚Wenn nichts mehr zu machen ist, ist noch viel zu tun.‘ (Andreas Heller)“
Jutta Schäfer
Koordinatorin
„Lebenswertes Leben bis zum Lebensende ist mir ein großes Anliegen.“
Florian Paulsteiner
Vorstandsmitglied
„Ich bin dankbar für all die Menschen, die ich auf ihrem Weg begleiten darf.“
Irmgard Steger
Ehrenamtliche Hospizbegleiterin
„Der Glaube an das Licht am Ende des Weges und Gottes Zusage gibt Kraft und Zuversicht bei der Begleitung.“
Brigitte Jansen
Ehrenamtliche Hospizbegleiterin
„Ich sehe meine Aufgabe darin, einfach nur da zu sein.“
Monika Obermeyer
Ehrenamtliche Hospiz- und Trauerbegleiterin
Roger Gemmel
1. Vorsitzender, Ehrenamtlicher Hospizbegleiter
Karina Rüter
Leitende Koordinatorin
Katrin Heller-Breer
Ehrenamtliche Hospizbegleiterin
Ute Philipp-Zwerger
Ehrenamtliche Hospiz- und Familienbegleiterin
Juliane Sollors
Ehrenamtliche Hospizbegleiterin
Irmgard Schorer
Ehrenamtliche Hospizbegleiterin
Ingrid Schmitt
Ehrenamtliche Hospizbegleiterin
Jutta Schäfer
Koordinatorin
Florian Paulsteiner
Vorstandsmitglied
Irmgard Steger
Ehrenamtliche Hospizbegleiterin
Brigitte Jansen
Ehrenamtliche Hospizbegleiterin
Monika Obermeyer
Ehrenamtliche Hospiz- und Trauerbegleiterin
Interessantes aus der Hospizbewegung
Hospiz Südliches Ostallgäu e.V.
Augsburger Straße 56
87629 Füssen
Telefon: 0 83 62 / 9 288 388
E-Mail: kontakt@hospiz-fuessen.de
Buchlesung „SterbeMund – tut Wahrheit kund“ zum Welthospiztag
Öffentliche Veranstaltung zum Welthospiztag
Lesung am 20.10.2023 um 18:00 Uhr im Haus der Gebirgsjäger, Kemptener Str. 68, 87629 Füssen
Zusammenfassung des Buches:
Ist am Ende Schluss mit lustig? Natürlich nicht!
Petra Frey, Schauspielerin und Hospizhelferin, erzählt die Sterbebegleitung neu, anders besonders.
Mit Humor und Herz erleben Sie den filmreifen Abgang einer Bühnendiva, die berührende Geschichte einer verbotenen Liebe oder Anekdoten eines Metzgermeisters, der auf die Zahnfee hofft. Und wer ist dieser ominöse Herr Purzel?
Nebenbei erfahren Sie viel über den Sinn und Unsinn einer Patientenverfügung, bekommen hilfreiche Tipps auf was Sie achten sollten und lernen, wie Sie Ihre Angehörigen zu Hinterbliebenen ausbilden.
Aber auch andere Fragen werden beantwortet. Kann man sich an einem Toten anstecken? Müssen Leichen leicht brennbar sein? Beißen nur Vegetarier ins Gras?
Gehen Sie mit auf die Reise in eine besondere Zeit, denn irgendwann werden auch Sie der Reiseleiter sein.
Autorin Petra Frey
Einladung zum gemeinsamen „Trauergehen“ am 16.07.2023 um 14:00 Uhr
Trauercafé Lichtblick des Hospizvereins – Nächste Termine am 30.07. und am 27.08.2023 jeweils von 14.00 -16.00 Uhr in Füssen
Bericht über das gemeinsame „Trauergehen“ am 9. Oktober 2022