Letzte Hilfe professionell für Menschen im Gesundheitswesen
Für Pflegeeinrichtungen im südlichen Ostallgäu bieten wir
„Letzte Hilfe professionell“ an.
Ein ganztägiger Kurs zur Sensibilisierung
für hospizlich-palliative Themen
und Haltungsarbeit für Menschen
im Gesundheitswesen

Vier Module
- Sterben ist ein Teil des Lebens
- Autonomie und Kommunikation
- Symptomlinderung
- Abschied nehmen
Storytelling Methode, Fallarbeit, Vortrag, Perspektivwechsel, multiprofessionell
5 Gründe für einen Kurs Letzte Hilfe professionell
- Letzte Hilfe professionell vermittelt Grundlagen für Hospiz-und Palliativkultur für Menschen im Gesundheitswesen
- Austausch unter den beteiligten Berufsgruppen wird ermöglicht und stärkt somit die Regelversorgung
- Der Kurs gibt Sicherheit im Umgang mit sterbenden Menschen und Ihren Zugehörigen
- Erhöht die Arbeitszufriedenheit
- Wissen schafft Sicherheit und Zuwendung schafft Vertrauen
Wenn Sie als Pflege-/Senioreneinrichtung im südlichen Ostallgäu (Altlandkreis Füssen) Interesse an diesem wertvollen Fortbildungstag haben, melden Sie sich gerne
beim Hospizverein „Hospiz Südliches Ostallgäu e.V.“
Kontaktdaten: 08362-9288388 E-Mail: kontakt@hospiz-fuessen.de