Der Trauer und dem Gedenken Raum geben

Der Trauer und dem Gedenken Raum geben

Der November mit seinen kurzen Tagen und oft grauen Wetter ist schon von alters her eng mit den Themen Tod und Sterben verbunden, nicht nur Allerheiligen wird in diesem Monat gefeiert, sondern auch der Volkstrauertag und der Totensonntag.

Da liegt es nahe, dass auch der Verein „Hospiz Südliches Ostallgäu e.V.“ eingeladen hat, an die Menschen zu denken, die im vergangenen Jahr von dem Verein am Lebensende begleitet wurden. Nicht nur viele ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und -begleiter, sondern auch etliche Angehörige sind der Einladung gefolgt, im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes, in der Himmelfahrtskirche in Lechbruck, den Verstorbenen feierlich zu gedenken. Der liebevoll gestaltete Gottesdienst mit vielen besinnlichen und tröstenden Texten wirkte nach und viele der Anwesenden blieben noch, um anschließend bei Tee und Gebäck weiter im Gespräch und Gedankenaustausch zu bleiben.

Abschiednehmen, ist untrennbar mit Tod und Streben verbunden und oft eine große Herausforderung. Bereits seit einigen Jahren bietet der Hospizverein Südliches Ostallgäu e.V. regelmäßig Letzte Hilfe Kurse an, um interessierte Bürgerinnen und Bürger auf diese Herausforderung vorzubereiten. In diesem Halbtagesseminar wird das „kleine 1×1 der Sterbebegleitung“ vermittelt. Im November fand der 5. und damit in diesem Jahr der letzte Kurs in den Vereinsräumen in der Augsburger Str. 56 in Füssen statt. Aus dem gesamten Altlandkreis Füssen kamen 11 Teilnehmende, um sich über die Arbeit des Vereins zu informieren, um eine nahe Angehörige besser begleiten zu können, um mehr über Hospizbegleitung zu erfahren oder aus anderen, teils sehr persönlichen Gründen.

Der Kurs vermittelt nicht nur Basiswissen über das Sterben als Teil des Lebens, über Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen, über Möglichkeiten Leiden zu lindern und eben auch über das Abschiednehmen und die Trauer, sondern bietet auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch.

Auf Grund der positiven Rückmeldungen und der hohen Nachfrage, bietet der Verein auch im kommenden Jahr wieder an verschiedenen Orten Letzte Hilfe Kurse und in Kooperation mit der Betreuungsstelle des Landkreises Vorträge zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung an. Für alle, die mehr über die hospizliche Arbeit erfahren und sich aktiv engagieren wollen, findet 2025 auch wieder ein Vorbereitungsseminar für Hospizbegleiterinnen /-begleiter statt. Informationen zu den jeweiligen Angeboten entnehmen Sie bitte unserer Homepage.

© Hospiz Südliches Ostallgäu e.V.